Posts mit dem Label tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Dezember 2014

007 Tipps: gesund und fit durch den Winter

Dicke Schals, Stiefel und warme Pullover. Nach Zimt schmeckender Tee, kandierte Äpfel und gebratene Mandeln. Ein gutes Buch, eine kuschelige Decke und gemütliches Kerzenlicht. Der Winter ist für viele eine der schönsten Jahreszeiten. Doch andere jagt von Novemeber bis April eine Erkältung nach der anderen. Überall husten die Menschen, putzen sich die Nase und tragen die Bakterien weiter: Erkältungszeit ist angesagt! Doch dem kann man auch entgegen wirken, indem man sich das gesamte Jahr, aber besonders während der winterlichen Phase, an die folgenden "007" Regeln hält:


1. Händewaschen
Der erste Tipp klingt recht banal, doch wodurch wird man Meistens krank? Richtig, durch Kontakt mit anderen erkälteten Menschen. Man fasst in der Bahn die Festhaltestange an oder öffnet die Tür zum Büro - und schon kann es passiert sein, dass krankheitserrgende Bakterien auf euren Händen gelandet sind. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig seine Hände gründlich zu reinigen. 


Copyright: weheartit.com

2. Frische Luft
Was dem Körper im Winter fehlt, ist die Sonne und die frische Luft, die wir ihm im Sommer geben (können). Deshalb helfen Spaziergänge, nicht nur ein paar Kalorien zu verbrennen, sondern helfen sie einem auch, fit durch die Winterzeit zu kommen. Und Spazierengehen kann man ja auch auf dem Weihnachtsmarkt ;-)



Copyright: weheartit.com


3. angesagter Lagenlook/ Layering
Es sieht nicht nur superstylisch aus und ich total im Trend, sondern hält noch dazu richtig warm! Einfach ganz viele Klamottenschichten, die unterschiedlich lang sind, übereinander ziehen und schon kann es losgehen. 



Copyright: weheartit.com



4. Vitamine
Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, seinem Immunsystem genau das zu bieten, was er gerade benötigt: Vitamine. Vor allem Vitamin A, C und E werden aktuell gebraucht, um zwar nicht, um die Erkältung erst gar nicht auftreten zu lassen (denn das können auch die Vitamine nicht verhindern), sondern um die Schwere und Dauer der Infektion zu minimieren bzw. zu verkürzen.
Vitamin A wird auch "Augenvitamin" genannt, da alle Produkte, die dieses Vitam enthalten, die Sehfähigkeit stärken. Ein erwachsener Mensch sollte zwischen 0,8 mg (Frau) und 1 mg Vitamin A pro Tag zu sich nehmen. Besonders im heutigen multimedialen Zeitalter ist es wichtig seine Augen vor stundenlanger Computerlichteinstrahlung zu schützen. Doch dieses Vitamin kann noch mehr: es schützt vor Infektionen und ist gut für die Haut. Der Nachteil für Vegetarier ist jedoch, dass dieser Stoff hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln, wie der Leber, vorkommt. Aber keine Sorge, der menschliche Körper ist dazu fähig, Vitamin A aus der Vorstufe, dem Betakarotin, herzustellen, welches sich vor allem in gelb-rotem Gemüse und Obst versteckt. 
Ein Erwachsener sollte 100 mg Vitamin C pro Tag zu sich nehmen. Dieser Stoff findet sich vor allem in Zitrusfrüchten wie Madarinen, Orangen oder Grapefruit. Aber auch Gemüse wie Kohlrabi, Brokkoli oder Paprika enthält dieses wichtige Vitamin und gleichzeitig wertvolle Mineral- und Pflanzenstoffe, die zusätzlich Bakterien bekämpfen. Also dann, macht euch einen leckeren Tee mit Zitrone.
Durch Vitamin E werden Antikörper im Blut angeregt. Dieses Vitamin kommt vor allem in Ölen und Fetten aus Weizenkeimen, Sonnenblumen, Oliven sowie Nüssen und Avocados vor. Auch gegen Müdigkeit helfen diese Stoffe.
Mit diesem Thema habe ich mich bereits hier (klick!) auseinandergesetzt, falls ihr noch etwas mehr fahren wollt. :)

Copyright: weheartit.com




5. Saunabesuche
Ein Besuch in der Sauna kann die Erkältung zwar nicht mehr wegzaubern, jedoch beugen regelmäßige Saunagänge vor. Also gönnt euch ab und zu eine Auszeit und macht mit eurer besten Freundin einen Wellnesstag in der Sauna.


Copyright: weheartit.com


6. Lüften
Im Winter ist die Heizung bei vielen Menschen bis zum Limit aufgedreht. Durch trockene Raumtemperaturen trocknen die Schleimhäute auch aus. Daher ist es wichtig, mindestens einmal am Tag nach dem Prinzip des Stoßlüftens, frische Luft in die Wohnung zu lassen. Auch das hilft, Erkältungen vorzubeugen.

Copyright: weheartit.com


7. Positiv denken
Dieser letzte Tipp klingt für viele sicherlich komisch. Doch Erkältungen und andere Beschwerden sind zum größten Teil Kopfsache. Wenn man merkt man wird krank und redet sich das dann auch ein, wird man am nächsten Tag mit einem fetten Husten und dicken Mandeln aufwachen. Wer allerdings zu sich selber sagt, dass er fit und alles in Ordnung ist, wird, laut einigen Studien, weniger oft krank.



Copyright: weheartit.com

Kommt gesund durch den Winter, meine Lieben! Ich wünsche euch eine schöne und besinnliche Adventszeit!

Freitag, 14. November 2014

Saisonkalender: Novemeber

Der November ist schon im vollen Gange und der Geldbeutel eventuell ein wenig schmaler geworden. Ein Tipp, um kostengünstig einzukaufen ist es, den Saisonkalender zu beachten. Das bedeutet, dass man immer zu Beginn eines Monats bzw. einer Saison schaut, welche Produkte aktuell geerntet und aus diesem Grund zu Schnäppchenpreisen im Supermarkt angeboten werden. Außerdem waren diese Lebensmittel keinen außergewöhnlich langen Liefer- und Kühlzeiten ausgesetzt, weshalb sie frischer und gesünder sein sollten als Obst und Gemüse von Übersee.







Dieser Monat bietet so einiges an kohlartigem Gemüse. Egal, ob Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl oder Spitzkohl, all diese Produkte sollten derzeit in euren Supermärkten mit roten Schildchen und Ausrufezeichen gekennzeichnet - und damit im Angebot - sein. Aber auch vor sogenanntem Wurzelgemüse, zu dem u.a. Stangensellerie, Pastinaken und Radischen zählen, solltet ihr unbedingt stehen bleiben.

Logischerweise ist es schwierig, Obst zu einer Jahreszeit zu ernten, in der die Sonne wenig scheint und die Bäume nichts, außer ihre Blätter, verlieren. Birnen, Quitten und Äpfel gehören aber zu den Sorten, die gerade zur kühleren Zeit zu günstigen Preisen im Geschäft um die Ecke verkauft werden. Na, wer bekommt da auch Lust auf einen leckeren, warmen Apfelkuchen? ;-)



günstig einkaufen. günstig essen. | Spartipps

Hallo liebe Schlemmermäulchen, healthy eating Überzeugte und zufällig hier her Verirrte! Schön, dass ihr den Weg hier her gefunden habt! Heute möchte ich euch 10 Tipps geben, wie ihr mit einfachen Tricks beim Einkaufen Geld sparen könnt. Denn auch mit einem kleinen Budget kann man gesunde, leckere und abwechslungsreiche Mahlzeiten zubereiten. 



Copyright: weheartit.com



1. Einkaufzettel schreiben
Sicherlich kommt jetzt der Gedanken "Ja, ist mir klar" auf. Aber, haltet ihr euch auch daran? Ich denke, dass die Wenigsten sich wirklich überlegen, was sie kaufen wollen und vor allem, was sie wirklich benötigen - und zwar bevor sie überhaupt losgehen. Man sollte wöchentlich oder sogar monatlich einkaufen gehen und im besten Fall sogar eine Rezeptliste mit Gerichten, die man bis zum nächsten Einkauf verzehren möchte, anfertigen. Auf diese Weise kauft man weniger unnötige Sachen, die man eigentlich gar nicht braucht und spart bares Geld durch Großeinkäufe.

2. Angebote vergleichen 
Bevor es in den Supermarkt oder Discounter geht, sollte man sich die Zeit nehmen, Prospekte durchzublättern und nach Schnäppchen und Angeboten Ausschau zu halten. Nicht nur das in eigentlich jedem deutschen Haushalt im Briefkasten landende Bündel an Werbeblättchen, sondern auch Internetseiten, wie KaufDa und Mein Prospekt mit den gleichnamigen Apps, listen alle Wochenangebote von gängigen Supermarktketten übersichtlich aus. Es gilt also keine Ausrede mehr! Allerdings lohnt es sich auch nicht für jeweils ein Produkt zu einem anderen Geschäft zu fahren, denn auch Spritkosten sollten bedacht werden. Sucht euch also am Besten den Laden aus, der das größte, auf eure Bedürfnisse zugeschnittene Warenangebot im Sale hat.

3. Eigenmarken bevorzugen
Es müssen nicht immer bekannte Namen sein, die auf den Produkten stehen. Denn auch Eigenmarken der jeweiligen Supermärkte, die oftmals einfach nur weiter unten im Regal stehen, bieten zum größten Teil dasselbe wie die teureren Pendants. Wenn man sich den Herstellungsort anschaut und der sowohl bei der teuren als auch bei der günstigen Variante derselbe ist, kann man eigentlich sicher sein, dass das Produkt in der gleichen Fabrik hergestellt wurde. Wo soll da also der Unterschied im Geschmack oder in der Qualität sein?

4. Nach links schauen
Forschungen ergeben, dass Supermärkte für Rechtshänder ausgelegt sind. Das heißt, dass alle Produkte, die einen zum Kauf verführen sollen, eher auf der rechten als auf der linken Seite stehen. Schaut also beim nächsten Einkauf bewusst nach links und seht, ob dieser Trick tatsächlich funktioniert. 

5. Saisonale Produkte kaufen
Dieser Aspekt klingt zwar banal, aber doch hält man sich selten daran. Natürlich sind saisonale Produkte (Obst und Gemüse) günstiger, weil sie nicht teuer importiert werden müssen. Aufgrund der kürzeren Lieferzeiten sind sie noch dazu frischer und halten sich dadurch länger. 

6. Leitungswasser statt Mineralwasser 
Im deutschen Raum ist das Leitungswasser mindestens genauso gut wie das teuer gekaufte Mineralwasser. Noch dazu fällt das lästige Schleppen weg. Wem das Wasser auf dem Hahn nicht ganz Geheuer ist, dem empfehle ich, sich einen Trinkwasserfilter anzuschaffen, der alle trotz der Klärung im Wasser gebliebenen Bakterien und Schadstoffe bis zu 90% entfernt.

7. Resteverwertung
Oft kocht man zu viel und es bleibt daher etwas übrig. Nicht wegschmeißen, meine Lieben! Auch wenn man, wie ich, nicht gerne jeden Tag dasselbe isst, sollte man den Reis, die Bohnen oder die Sahnesoße gut verpackt im Kühl- oder Gefrierschrank verstauen. Wenn man diese Produkte separat verstaut, kann man sogar ein völlig neues Gericht mit ein, zwei anderen Zutaten kreieren. 

8. Auf Vorrat kaufen
Lebensmittel wie Reis, Kartoffeln, Zwiebeln oder Pasta halten sich bei trockener Lagerung ewig. Sobald man solche Produkte in größeren Mengen kauft, geht man automatisch weniger einkaufen, weil man, wie bei Punkt 7 beschrieben, aus vielen, wild zusammen gemischten Zutaten ein völlig neues Gericht zaubern kann. Probiert es doch mal aus!

9. In Bar bezahlen
Wenn man sein Geld nicht sieht, wirkt es für den menschlichen Verstand auch so, als hätte man es nicht ausgegeben. Aus diesem Grund sollte man immer mit Geldscheinen in der Tasche einkaufen gehen. Außerdem weiß man dann, dass man z.B. nur 20 Euro zur Verfügung hat und kauft automatisch weniger.

10. Vor dem Einkauf essen
Der letzte Tipp, den ich euch an dieser Stelle geben möchte, ist, dass man immer gesättigt einkaufen gehen sollte, um nicht unnötige Dinge in den Einkaufswagen zu packen, die man nur aus dem Hungergefühl heraus gekauft hat.



Kennt ihr noch mehr Tipps, die ihr gerne mit mir und der Welt teilen möchtet? :)